
Larissa Middendorf
Visionäre der Gesundheit-Produzentin & Marketing Expertin
Meine Begegnung mit dem Gesundheitswesen ist wohl eher dem Zufall geschuldet. Folglich auch die Beschäftigung mit der Zukunft der Gesundheit, also die Idee, die zum Podcast Visionäre der Gesundheit führte. Aber wie es so ist mit Zufällen, so sind das oft die nachhaltigsten Erfahrungen. Angefangen hat alles mit dem Studium der Medienwirtschaft & Journalismus. Und mit dem Vorsatz mit der Kunst des Schreibens und Recherchierens meinen zukünftigen Lebensunterhalt zu verdienen. Es kam dann anderes. Nicht zuletzt, weil ich in den ersten Semestern feststellte, dass mir die wirtschaftlichen Fächer doch eher lagen.
Ab nach Berlin
Mit dem Bacherlorabschluss in der Tasche hat es mich mit kurzem Zwischenstopp in Neuseeland mehr oder weniger über Nacht nach Berlin verschlagen. Im Nachrückverfahren war ich an meinen Masterstudienplatz an der Humboldt Universität gekommen und los ging es. Zu dem Zeitpunkt eher planlos wie sich der spätere Arbeitsplatz gestalten sollte, begann ich zunächst einen Studentenjob bei einem Postkonsolidierer. Nach dem Reinschnuppern in viele Bereich, konnte ich mit Sicherheit sagen, dass das nicht meinen zukünftige Branche werden sollte. Also musste was neues her.
Den Master fast fertig aber wieder auf Jobsuche fand ich welldoo, die gerade einen studentischen Mitarbeiter im Business Development suchten. Ich würd jetzt gern sagen, dass mich die Innovation und Arbeit von welldoo sofort überzeugten, aber das kam erst später. Zunächst mal fand ich es attraktiv, dass das Büro wenige Fahrradminuten entfernt war. Ich konnte trotzdem meine Motivation glaubwürdig darlegen und wurde eingestellt. Und hier zeigt sich der glücklich Zufall, dass ich in der Nähe von welldoo wohnte und damit meine ersten Erfahrungen mit Innovationsprojekten im Gesundheitswesen machen konnte.
Gesundheits-Apps & CO.
Ohne viel Ahnung wie der Hase so läuft im Gesundheistwesen, habe ich schnelle gelernt, dass er bezüglich Digitalisierung eher so gar nicht läuft. Was aber auf der anderen Seite bedeutet, dass es noch viel Raum für Veränderung, Verbesserung und Erneuerung gab. Zusammen mit Inga und vielen weiteren tollen Kollegen haben wir viele Gesundheits-Apps zur Prävention und Therapiebegleitung für viele große Versicherer, Pharma-Unternehmen, Medizintechnikhersteller & Fitnessketten entwickelt. Zwei Jahre lang durfte ich viele interessante Persönlichkeiten kennen lernen und zusammen mit ihnen spannenden Projekten und Ideen für eine bessere und gesündere Zukunft erarbeiten.
Bis eines schönen Tages mein Telefon klingelt und Inga fragte, ob ich mal Zeit für einen Kaffee hätte. Wer sagt schon nein zu Kaffee. Daher an einem anderen, diesmal verregneten Nachmittag, gab es Smoothies und Kaffee mit gutem Ausblick und Ingas Erzählungen von ihrer neuen Firma magnosco. Als dalmatinerartig anmutender Mensch mit unzähligen Muttermalen und einer nervtötenden Tendenz zu Sonnenbrand, war ich direkt begeistert davon eine neue und effiziente Lösung für Hautkrebsdiagnostik mitzuentwickeln bzw. zuvermarkten.
Podcast über Innovation und Gesundheit
Jeder der schon mal mit dem Gesundheitswesen beruflich zu tun hatte wird mir vermutlich zustimmen, dass es mit vielen Facetten und unterschiedlichen Interessen und Strukturen bestückt ist. Demnach gab es für mich nicht nur einen “neuen” Markt und neue Aufgaben sondern auch viele neue Erfahrungen. Genauso wie viele neue spannende Themen, Menschen und Idee, die meines Erachtens gehört werden sollte. Jeder von uns wird in seinem Leben Patient werden, jeder von ist darauf angewiesen, dass ihm die bestmöglich Versorgung zukommt. Dafür schaffen wir mit unserem Podcast eine Bühne für die Menschen, die mit ihren Erfahrungen und Ideen nicht nur spannende Geschichten erzählen sondern auch die Zukunft der Gesundheit gestalten.